! sämtliche GehörGäng Hörbücher und Hörspiele hier als mp3-downloads erhältlich !

100 STUNDEN EMILE ZOLA!!
über 4 Tage DURCHHÖREN oder 8 Tage lang 12 1/2 Stunden
"binge hearing" vom Feinsten
und Thomas Schendel ist erst fertig mit Band 7!
Nach 100 Stunden ist also noch lange nicht Schluss!
Der Totschläger (L’Assommoir)
In einer Übersetzung von Franz Blei
Überarbeitet von Thomas Schendel
Der „Totschläger“ ist eine Kneipe in einem der Arbeiterviertel von Paris und dient Zola als Synonym für die Zerstörung der Menschen, die dort Trost suchen und schließlich im Elend enden.
Diesem von bürgerlichen und von Arbeiterkreisen gleichermaßen heftig kritisierten Roman, geht ein Vorwort Zolas voran, in dem er seiner Verbitterung darüber Ausdruck gibt:
„Wenn man nur meine Romane lesen, sie verstehen, ihre Zusammenhänge richtig sehen wollte, bevor man die schon fertigen, grotesken und gehässigen Urteile verbreitete, die über mich und meine Werke im Umlauf sind……“
Das Vorwort wird in voller Länge zu Beginn des Hörbuches wiedergegeben.
100 STUNDEN HÖRVERGNÜGEN!
Der Rougon-Macquart-Zyklus gehört zu den bedeutendsten Gesellschaftsromanen des 19. Jahrhunderts
Émile Zola, 1840 in Paris geboren, arbeitete als freier Journalist und Autor. 1898 setzte er sich mit seinem "J' accuse" (deutsch „Ich klage an…) für den zu Unrecht verurteilten Dreyfus ein und wurde zu Gefängnis sowie einer Geldstrafe verurteilt; er konnte jedoch nach England entfliehen. Nach einer Amnestie 1899, kehrte er nach Frankreich zurück. Zola starb 1902 in Paris.