! sämtliche GehörGäng Hörbücher vom Alexander Verlag Berlin sind hier als mp3-downloads erhältlich !
Porkchoppers
von Ross Thomas
gesprochen von Sascha Rotermund
Schnitt: Konstantin Schulz
Mastering: Martin Freitag
Dauer: 7:58 h
Presse
»Ross Thomas bestätigt unsere schlimmsten Befürchtungen über Macht und Geld in den Händen von Exzentrikern.« Deutschlandradio Kultur
Ross Thomas ist »der Mann für die unaufgeregt präsentierte Analyse jener Verbrecherpools, die man Politik, Wirtschaft, Militär und Medien nennt«. Wiglaf
Verschwende deine Zeit
von Julian Pörksen
gelesen von Sascha Rotermund
Aufnahme/Regie: Astrid Kohrs
Schnitt: Konstantin Schulz
Dauer: 2:10 h
14,90 €
Mit einem Vorwort von Carl Hegemann
Die globalisierte Warengesellschaft fordert immer perfekter und schneller funktionierende Produzenten und Konsumenten. Ausgehend von Batailles Ökonomie der Verschwendung...

Der Klassiker des Antikolonialismus in einer kommentierten Neuausgabe.
»Im Discours sur le colonialisme, erstmals 1950 veröffentlicht, prangert Césaire leidenschaftlich die Verbrechen und Gräuel an, die jahrhundertelang von Weißen an Schwarzen verübt worden waren und selbst nach dem Zweiten Weltkrieg in Indochina, auf Madagaskar und andernorts weiterhin verübt wurden. Mit unerbittlicher Logik hält Césaire der weißen Zivilisation den Spiegel ihrer Barbarei vor und zeigt, dass der Faschismus schon immer in ihr vorhanden war.« Heribert Becker
Eine Zivilisation, die sich unfähig zeigt, die Probleme zu lösen, die durch ihr Wirken entstanden sind, ist eine dekadente Zivilisation.
Eine Zivilisation, die beschließt, vor ihren brennendsten Problemen die Augen zu verschließen, ist eine kranke Zivilisation.
Eine Zivilisation, die mit ihren eigenen Grundsätzen ihr Spiel treibt, ist eine im Sterben liegende Zivilisation. Aimé Césaire
»Schwarze Weltliteratur.« Peter von Becker, Tagesspiegel