Skip to content
unser SHOP

hier gibt es die Hörbücher der GehörGäng

  • unsere Podcasts
  • BLOG
  • die Gäng
    • IMPRESSUM
      • Kontakt

Historische Romane

! sämtliche GehörGäng Hörbücher und Hörspiele hier als mp3-downloads erhältlich !

17,99 Euro

Deezer
Spotify

https://xn--die-gehrgng-t8a5u.de/wp-content/uploads/2022/10/Die-Kaiserin-Hoerprobe.mp3

11,99 Euro

Singularity Theme
  • unsere Podcasts
  • BLOG
  • die Gäng
    • IMPRESSUM
      • Kontakt

La Madre

von Grazia Deledda

Literaturnobelpreisträgerin 1926

gesprochen von: Natascha Hirthe

Regie und Technik: Astrid Kohrs

 Der Roman La Madre (dt. 1922) gab den Ausschlag für die Zuerkennung des Nobelpreises von 1926 für Grazia Deledda. "La Madre" stellt das Geschehen von 36 Stunden um eine Mutter und ihren erwachsenen Sohn dar. Die Mutter erfährt, dass ihr Sohn, der Dorfpfarrer, ein Liebesverhältnis mit dem Mädchen Agnese hat und bewegt ihn dazu, diesem abzuschwören. Der Sohn hält sein Versprechen, wird jedoch von dem Mädchen nach einem kleinen Unfall zu sich gerufen, weist aber die Annäherungsversuche von ihr zurück. Sie möchte sich während der Messe an ihm rächen, indem sie das Liebesverhältnis der Gemeinde preisgibt.

Die schwarze Hofmännin

von Klemens Ludwig

gesprochen von Petra Wolf

Technik und Regie: Martin Freitag

Dauer: 12h  50min

Süddeutschland im frühen 16. Jahrhundert: Die Lage der deutschen Bauern ist unerträglich. Inspiriert von Luthers Reformation begehren sie gegen die Willkür der Obrigkeit auf. Sie fordern ihr Recht, notfalls auch mit Gewalt. 1525 erfasst der Aufstand große Landesteile. So auch die Stadt Heilbronn, wo eine Frau der Obrigkeit die Stirn bietet: Margarethe Renner, die "Schwarze Hofmännin". Leidenschaftlich kämpft die einfache Bäuerin gegen Willkür und Unterdrückung. Sie träumt von Freiheit und Gerechtigkeit - bis ihr Bauernheer in der Schlacht von Böblingen kläglich untergeht.

Klemens Ludwig, geboren 1955 in Warstein (Sauerland), hat in Tübingen Theologie und Anglistik für Lehramt studiert und war ab 1976 bei der Gesellschaft für bedrohte Völker in Göttingen für Kampagnen sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Seit 1989 arbeitet er als freier Journalist für Autor im Bereich Journalismus, Sachbuch und Belletristik. verschiedene Hörfunkanstalten, Zeitungen, Verlage und Institutionen. Schwerpunkte seiner Veröffentlichungen - darunter 8 Bücher - sind europäisches Mittelalter, Asien und Buddhismus. "Die Schwarze Hofmännin" ist erstmals 2010 im Verlag Josef Knecht, Freiburg, erschienen.

Die Kaiserin

von Gigi Griffis

übersetzt von Edith Beleites

gesprochen von Astrid Kohrs

Tonmeister: Martin Freiatg

Dauer: 8:19 min

Eine außergewöhnliche Frau auf der Suche nach ihrer eigenen Stimme Während ihre Mutter alles daran setzt ihre Tochter zu verheiraten, schlägt die rebellische Elisabeth einen Verehrer nach dem anderen in die Flucht – ganz im Gegensatz zu ihrer Schwester Helene, die sich auf die Verlobung mit Kaiser Franz von Österreich vorbereitet und von der Aussicht auf die Ehe geradezu begeistert ist. Gemeinsam machen sich die Schwestern auf den Weg nach Bad Ischl, um den Geburtstag des Kaisers zu feiern. Auf einmal steht Elisabeth Franz unerwartet im Schlosspark gegenüber und fühlt sich sofort zu ihm hingezogen. Erschrocken eilt sie davon – schließlich ist er ihrer Schwester versprochen! Doch je näher sie Franz kennenlernt, desto schwerer fällt es ihr, sich seiner Anziehungskraft zu entziehen. Und so wird sie vor die schwerste Entscheidung ihres Lebens gestellt … Eine unvergleichliche Liebe, Eifersucht, Intrigen und Machtkämpfe am Habsburger Hof

!!! NEU !!!

Grümels Bestimmung

Ute Höpfner

Sprecherin: Cathlen Gawlich

Technik und Regie: Martin Freitag

Klick auf das Bild !